Viele Versicherungen bieten heute verschiedene Schadenservices an, die es dem Geschädigten ermöglichen, den Schaden durch eigene Fotos zu dokumentieren und der Versicherung zur Berechnung der Schadenshöhe zukommen zu lassen. Diese Methode soll schnell und unkompliziert eine erste Einschätzung ermöglichen, doch leider zeigt die Praxis häufig ein anderes Bild. Immer mehr Versicherungsnehmer, darunter viele unserer eigenen Kunden, berichten von erheblichen Abweichungen zwischen dem tatsächlichen Schaden und der von der Versicherung berechneten Summe. In vielen Fällen fallen die von der Versicherung ermittelten Beträge deutlich niedriger aus als der reale Schadenwert, was für den Geschädigten zu finanziellen Einbußen führen kann.
Unsere Empfehlung lautet daher: Gehen Sie direkt zum professionellen Gutachter! Ein unabhängiger Sachverständiger nimmt den Schaden eingehend unter die Lupe, sodass Sie als Unfallgeschädigter nicht nur die exakte Schadenhöhe, sondern auch eine transparente und nachvollziehbare Bewertung erhalten. Diese genaue Ermittlung spart Ihnen nicht nur Zeit und Mühe, sondern schützt Sie auch davor, auf Teilen des Schadens sitzen zu bleiben.
Ein weiterer Vorteil: Die Kosten für den Gutachter übernimmt die Versicherung des Unfallverursachers. Als Geschädigter brauchen Sie sich also keine Sorgen um die Gutachterkosten zu machen. Dank eines unabhängigen Gutachtens wird Ihre Schadensersatzforderung auf einer professionellen Grundlage berechnet – und das erhöht Ihre Chance auf eine vollständige und faire Erstattung durch die Versicherung.